SO KÖNNEN WIR DICH MIT LOGOPÄDIE UNTERSTÜTZEN.
Eine logopädische Therapie (Sprachtherapie) kann zum Beispiel helfen, wenn:
- die Stimme wegbleibt,
- das Sprechvermögen gestört ist oder
- das Schlucken schwerfällt.
Diese Sprech- und Schluckstörungen können von schweren Erkrankungen verursacht werden.
01
Sprech- und Sprachstörungen bei Erwachsenen gehen meistens auf Verletzungen oder Erkrankungen des Gehirns zurück – beispielsweise auf einen Schlaganfall. Die Betroffenen haben unter anderem Schwierigkeiten, Wörter zu finden (Aphasie) beziehungsweise sie richtig auszusprechen sowie Sätze zu bilden. Bei Kindern können eine Vielzahl von Gründen dahinterstehen – darunter Hör- und Entwicklungsstörungen.
02
Schluckstörungen (Dysphagie) entstehen durch eine Beeinträchtigung der am Schlucken beteiligten Muskeln. Das heißt, das Essen gelangt nur mühsam durch den Mund und den Rachen. Wenn dadurch Nahrung in die Lunge gerät (Aspiration), kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen. Hinter Schluckstörungen können zum einen Erkrankungen des Nervensystems stecken wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Demenz. Zum anderen kann auch eine Langzeitbeatmung den Schluckapparat schwächen.

UNSERE LOGOPÄDIE- LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Mit diesen
Leistungen
unterstützen wir dich
- Übungen, um das Schluckvermögen vollständig oder teilweise wieder herzustellen (restituierende Verfahren)
- Das Trainieren von Strategien, um die Schluckstörungen auszugleichen (kompensatorische Maßnahmen).
- Der Umgang mit Ess- und Trinkhilfen (adaptierende Verfahren).
- Sprechvermögen: Beim Sprechen strömt normalerweise die Atemluft durch die Stimmlippen. Bei Menschen mit einem Luftröhrenschnitt entweicht der Luftstrom jedoch durch die Trachealkanüle. Hier können wir mit unserer logopädischen Begleitung unterstützen und helfen, diese Einschränkungen zu überwinden. Dazu gehört zum Beispiel, das Sprechen mithilfe eines Sprechventils zu erlernen und zu trainieren.
- Schluckvermögen: Bei Menschen mit Trachealkanüle und einer Dysphagie (beispielsweise nach einem Schädel-Hirn-Trauma) geht es um ein Neuerlernen des Schluckvorgangs. Dank des logopädischen Trachealkanülen-Managements können die Patientinnen und Patienten ihre Schluckfähigkeit wiedererlangen.
Physiotherapie anders erleben